Hitlerjunge Salomon – Sally Perel zu Gast am ASG
24.09.2019, Gesellschaftswissenschaften
Bericht von Sydra Alkam (Klasse 10)
Der Besuch des Holocaust-Zeitzeugen Sally Perel am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Am Dienstag, dem 24.9.2019, war Sally Perel als einer der letzten Zeitzeugen der Hitler-Diktatur bei uns am Albert-Schweitzer-Gymnasium zu Gast. Er erzählte aus seinem Leben und wie es ihm gelungen ist, die NS-Zeit als Jude zu überleben, was er fühlte und immer noch fühlt. Er sagte seine Meinung zu den Geschehnissen der Vergangenheit und legte seine Sicht auf die heutige Welt dar. Ich war von der Präsenz des mittlerweile 94-Jährigen beeindruckt und auch von seinem Anliegen, uns Geschichte erleben zu lassen und dieses Wissen auch für unser eigenes Handeln einzusetzen. Genauso beeindruckt war ich von meinen 180 anwesenden Mitschülerinnen und Mitschülern. Ich war sehr stolz und überrascht von der Ruhe, die in der Aula herrschte. Alle haben wirklich fasziniert zugehört. Das große Interesse der Schüler zeigte sich auch in den Fragen, die gestellt wurden und den wertschätzenden Worten im Anschluss an die Lesung. Ich hätte niemals gedacht, dass es so gut klappen würde. In unseren Schülern steckt eben mehr als nur das Handy und cool zu sein und darauf bin ich stolz. Viele kauften im Anschluss sein Buch und machten ein Bild mit Sally Perel. Es freut mich sehr, diese Veranstaltung initiiert zu haben. Ich glaube, wir alle haben sehr viel mitgenommen und werden auch künftig an dem Thema dranbleiben.
Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen, ich würde mich freuen, weiter über spannende Themen mit euch diskutieren zu können.
Sydrah (Klasse 10c)
Am 24. 9. 2019 besuchte der jüdische Autor und Holocaust-Überlebende Sally Perel unsere Schule, um mit Schüler*innen im Rahmen einer Lesung über sein Leben zu sprechen und zu berichten, wie es ihm gelang, als “Hitlerjunge Salomon” seine jüdische Identität zu verbergen und sich getarnt in der Naziuniform den grausamen Verbrechen gleichsam zu entziehen. Die Zuhörerschaft lauschte gespannt und interessiert seinen Ausführungen und schien begeistert von der Ausstrahlung und Lebenserfahrung dieses prominenten Zeitzeugen. Dass wir Herrn Perel bei uns am ASG begrüßen durften, verdanken wir dem großartigen Engagement unserer Schülerin Sydra Alkam. Autobiografie: Ich war Hitlerjunge Salomon | Perel, Sally | ISBN: 9783453065123 |
News
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Amnesty_Yuly-Velasquez_Schulbesuch-ASG-18-300x200.jpg)
Am Mittwoch hatten wir die einmalige Gelegenheit, einen ganz besonderen Gast bei uns in der mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_2709-scaled-e1715784635135-300x221.jpeg)
Das Leben westeuropäischer absolutistischer Herrscher während der Frühen Neuzeit lässt sich nicht nur aus Lehrbüchern, mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_2719-scaled-e1715786191637-300x225.jpeg)
Zur Unterrichtsreihe „Leben in der DDR“ befasste sich die Klasse 10d zunächst in einer Gruppenarbeit mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG-20231127-WA0032-225x300.jpg)
Auch in diesem Schuljahr hatte der Leistungskurs Geografie (mit Frau Knopp als Tutorin) am Jahresende mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG20240216105413-scaled-e1708890874900-300x223.jpg)
Am 16.02.2024 war der Leistungskurs Geographie mit Herrn Körner im Futurium unterwegs, um Möglichkeiten zu mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_3297-scaled-e1702707355470-300x225.jpg)
Die 8a besuchte am Montag den Deutschen Bundestag und konnte dabei das gesamte Gebäude kennenlernen. mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Picsart_23-11-22_19-37-33-274-300x169.jpg)
Die Klasse 10d nutzte im Rahmen des Politikunterrichts die jährlichen Schulkinowochen und sah sich den mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_3004-scaled-e1700675566650-300x220.jpeg)
Die Q3-Politikwissenschaft Grund- und Leistungskurse besuchten das Europäische Haus am Brandenburger Tor und führten ein mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Kursfahrt1-e1679303631505-300x216.jpg)
Vom 20.11.2022 – 28.11.2022 begab sich der Leistungskurs Geografie des Albert-Schweitzer-Gymnasiums gemeinsam mit Herrn Dreier mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Austausch-in-den-Fraktionen-min-scaled-e1670316338998-233x300.jpg)
Im Rahmen des Unterrichts der Q3 führten die beiden Grundkurse PW unter Anleitung und Begleitung mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG-5026-300x238.jpg)
Das Amtsgericht Tiergarten ist ein altes Gebäude, in dessen Inneren jeden Tag sehr viele Verhandlungen mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/hp-schubert4-1-225x300.jpeg)
Die Klasse 8d war am 31. Mai auf einer Geschichtsexkursion. Unsere Devise: Auf zum Schloss mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/8202920F-DFDC-4396-ABF7-2F098D9FD28F-300x215.jpg)
Der Bundesrat wirkt von außen eher wie ein altes langweiliges Gebäude, jedoch passiert innen sehr mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/2-1-198x300.jpg)
Wer hat das Zeug zum Geo-Champion? Beim großen Diercke WISSEN-Wettbewerb können Schüleri:nnen der Klassenstufen 7-10 mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_1747-2-e1646169357947-300x225.jpg)
Fake News sind leider allgegenwärtig in unserer heutigen Medienlandschaft. Umso wichtiger ist es, sich darüber mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_84361-300x225.jpg)
Am 17.12.2021 hatte der Grundkurs Q1 in Politik Gelegenheit an einem Social Justice-Workshop zum Thema mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/photo_2021-12-15_13-09-27-300x225.jpg)
Am 25.11.2021 nahm der Grundkurs Politik Q1 von Frau Lützenkirchen an einem ganztägigen Betzavta-Workshop teil. mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/B487ECE0-2A8D-4FC9-BE2B-23F41E6DC6AE-rotated-e1635158187286-221x300.jpeg)
Am Dienstag lernte die Klasse 8d in einem Workshop im Museum für Kommunikation. Die Schülerinnen mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/PicsArt_09-30-11.38.36-300x229.jpg)
Am 17. September 2021 fand auch bei uns am ASG die U 18 Wahl (Juniorwahl) mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/DSC00258-e1645439398792-300x296.jpg)
Am 18. September fand in diesem Jahr der World Cleanup Day statt; ein Projekt der mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/684B60B3-FF6D-4959-9D3A-3AF77446B7DF-300x169.jpeg)
Der Einstieg in das Semesterthema Globalisierung im Q4 begann konventionell mit einer Textarbeit. Am Beispiel mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/8-300x200.jpg)
Am Donnerstag, den 29. Oktober führten die PW Grundkurse von Frau Michel und Frau Schubert mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Parlamentsdebatte-300x225.jpg)
Im Rahmen eines Besuchs der parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom, wo auf sehr anschauliche Weise mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Button-1-e1639693910969-300x300.png)
Am 26.11.2019 feierten wir am ASG unser erstes großes Fest der Vielfalt! Die Idee für mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/IMG_0973-300x225.jpg)
Die Klasse 9d besuchte gemeinsam mit Frau Waidmann und Herrn Schaller im Rahmen des Geschichtsunterrichts mehr
![](https://www.die-schweitzer.de/hp/wp-content/uploads/Sally_Perel_2016-e1590528765984-300x240.jpg)
Am 24. 9. 2019 besuchte der jüdische Autor und Holocaust-Überlebende Sally Perel unsere Schule, um mehr