Leitbild

Unser Leitbild

“Wer zum Glück der Welt beitragen möchte,
der sorge zunächst einmal
für eine glückliche Atmosphäre
in seinem eigenen Haus.

(Albert Schweitzer)

Was ist unser Ziel?

Unser Ziel ist es, das Lernen und die Entwicklung unserer Schüler*innen in einem positiven Lernklima im Unterricht sowie im Rahmen unseres gebundenen Ganztags vielseitig zu unterstützen. Wir bereiten unsere Schüler*innen auf eine sich stetig wandelnde Welt vor, fordern und fördern sie in ihrer Neugier, ihren Fähigkeiten, Neigungen und Begabungen und führen sie entsprechend unserem Bildungsauftrag als Gymnasium zum Abitur. 

Wie wollen wir das Arbeiten und Lernen gestalten?

Vernetzung und Weitblick
Lernen bedeutet, sich auf etwas Neues einzulassen, den eigenen Horizont zu überschreiten und Interesse an etwas zu entwickeln, was einem bisher verschlossen war. Neue Erfahrungen und Erlebnisse, (Selbst-)Erprobung und Bewährung sowie das Lernen in ‚authentischen Situationen‘ bereichern das Schulleben und kultivieren Neugier und Forschersinn. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium versteht sich als aktiver Teil des Bezirks, ist vielschichtig vernetzt und eröffnet seinen Schüler*innen auf diese Weise ein großes Spektrum schulischer und außerschulischer Lernorte. Ungewöhnliche Projektangebote in den Bereichen Sport, Kunst, Film, Sprache, Handarbeit, Handwerk, Gesellschaft, Naturwissenschaften und Technik bereichern den Alltag der Schüler*innen ebenso wie unser Bestreben, kontextbezogenes Lernen in Exkursionen möglichst häufig zu ermöglichen. Als stetig lernende Organisation ist auch das Kollegium bestrebt, die eigene Entwicklung systematisch zu evaluieren, zu hinterfragen, den Blick über den Tellerrand kontinuierlich zu schärfen, um das Albert-Schweitzer-Gymnasium als Berliner Schule weiterzuentwicklen.

Lernen im gebundenen Ganztag
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist eine gebundene Ganztagsschule. Sie bietet eine fördernde und fordernde Lernumgebung, in der Schüler*innen ihr Recht auf Bildung und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit wahrnehmen, indem sie lernen, selbständig und verantwortlich eigene Ziele zu entwickeln und zu verfolgen. Dafür sind neben dem Unterricht große Zeitfenster für selbstständiges und individualisiertes Lernen, für Projekt- und Teamarbeiten ebenso vorgesehen wie die Zeit für das gemeinsame Essen, für Erholung und das Wahrnehmen von Freizeit- und Sportangeboten.

Motivation und Anerkennung
Lernen gelingt am besten in einem positiven Umfeld und ist umso nachhaltiger, je mehr Freude, Motivation und Spaß im Spiel sind. Es bedarf der Anerkennung der individuellen Stärken und Eigenschaften, um den eigenen Lernprozess selbstbewusst gestalten und die eigene Entwicklung bestmöglich vorantreiben zu können. Wir berücksichtigen diese Grundsätze in unserer täglichen Arbeit und unterstützen die Talente unserer Schüler*innen.

Was wollen wir vermitteln?

Demokratische Werte
Es ist unser Ziel, Eigenverantwortung und Verantwortung für andere gemeinsam zu entwickeln. Wir fördern demokratische Strukturen innerhalb unserer Schule; Mitbestimmung aller am Schulleben Beteiligten und die Übernahme von Verantwortung sind in unserem schulischen Konzept fest verankert. Wir unterstützen die Entwicklung eines historischen und politischen Urteilsvermögens, um die Schüler*innen dazu zu befähigen, mit einem wachen Blick auf die Vergangenheit die Gegenwart deuten und die Zukunft mit Überblick gestalten zu können. Wir leben Demokratie!

Vielfalt als Chance
Bei uns lernen Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Verhältnissen, mit individuellen Stärken und Schwächen, mit voneinander abweichenden sexuellen, politischen oder religiösen Orientierungen miteinander umzugehen und Differenzen als Bereicherung wahrzunehmen. Wir nehmen eine interessierte und tolerante Haltung gegenüber dem Unbekannten ein. Durch die Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten schaffen wir Raum für einen wertschätzenden sowie offenen Umgang miteinander und ermutigen zu selbstständigem und initiativem Handeln. Wir fördern Vielfalt und wirken Segregation entgegen.

Umgang mit modernen Medien
Es wird ein gleichsam aufgeschlossener wie auch kritischer Umgang mit modernen Medien und Techniken vermittelt. Die Schüler*innen lernen, mit der Informationsvielfalt interessiert, kritisch und produktiv umzugehen und diese selbstständig zu einem vernetzten Wissen zu verknüpfen. Wir verstehen Medienbildung als einen partizipativen Prozess aller am Schulleben Beteiligten.

Umgang mit Ressourcen
Wir vermitteln einen schonenden Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen, sozialen, technischen, finanziellen und nicht zuletzt menschlichen Ressourcen und schärfen den kritischen Blick gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen, die diesem Vorsatz entgegenstehen. Die fortschreitende Ökonomisierung zentraler gesellschaftlicher Bereiche oder die Ausbeutung natürlicher Ressourcen ohne Weitblick sind hier nur zwei Beispiele.